Datenschutzerklärung
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Es ist uns daher wichtig, Sie im Folgenden darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchen Zweck verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziffer 1 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.kies-krieger.de/datenschutzerklaerung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
A. Allgemeine Informationen
1) Verantwortlicher für die Verarbeitung:
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Gebrüder Krieger KG
Neckargemünder Str. 24
69239 Neckarsteinach
Tel. 06229/701-0
info@kies-krieger.de
2) Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:
Gebrüder Krieger KG
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Neckargemünder Straße 24
69239 Neckarsteinach
E-Mail: datenschutz@kies-krieger.de
3) Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie im gesetzlich vorgegebenen Rahmen die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten , sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO);
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft;
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: datenschutz@kies-krieger.de.
Bei einer Geltendmachung der oben genannten Rechte, bitte wir um Verständnis, dass wir gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
B. Datenverarbeitung
1) Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Ihre (externe) IP-Adresse (extern)
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
- Verwendeter Browsertyp und -version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Domainname Ihres Internet-Zugangsanbieters
- Übertragene Datenmenge
- Ggf. Absendedatum und -uhrzeit bei Nutzung von Webformularen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unseres Webangebots
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
2) Hosting und Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Die Server befinden sich ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland (Berlin und Karlsruhe), sodass die Speicherung und Verarbeitung der oben genannten Daten ausschließlich innerhalb der EU erfolgt.
Mit STRATO wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass sämtliche Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet werden.
Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nicht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch STRATO finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
3) Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder über unser Webseiten-Kontaktformular in Kontakt zu treten. Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben verarbeiten. Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet. Treten Sie mit uns per Fax in Kontakt, so werden insbesondere die Faxnummer bzw. die Absenderkennung sowie die sich aus dem Fax ergebenen Daten verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggfs. auch Anhänge) ergeben verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme über unser Webseiten-Kontaktformular werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Ihr Name, der Zeitpunkt der Übermittlung sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext ergeben verarbeitet. Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die vorstehende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist.
4) Bewerbung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote zu bewerben und uns per E-Mail, per Webseiten-Formular oder postalisch Ihre Bewerbung zukommen zu lassen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, werden wir diejenigen Informationen verarbeiten, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung bereitstellen. Zweck der Verarbeitung der sich aus den von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ergebenden personenbezogenen Daten ist, die Bewerbung zu bearbeiten und einen geeigneten Bewerber ermitteln zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sich aus der Bewerbung ergebenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG-neu. Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, bis eine Entscheidung für oder gegen den Bewerber gefallen ist und werden danach gelöscht.
5) Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um z.B. die Nutzung einer Webseite komfortabler zu machen oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und Einstellungen o.Ä. zu speichern. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, so dass Sie diese nicht bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies helfen uns dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit das Setzen von Cookies zu konfigurieren.
So können Sie in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
a) Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies sind solche, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Website erforderlich sind. Auf unserer Webseite wird der Cookie der von uns verwendeten Consent Management Plattform „Borlabs“ verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)..
b) Optionale Cookies (Analyse-, Statistik- und Marketing-Cookies)
Optionale Cookies sind solche, die für die Funktionalität sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website und informationstechnischen Systeme nicht erforderlich sind, sondern Analyse- oder Marketingzwecken dienen. Diese Cookies können beispielsweise zur Erstellung anonymisierter Statistiken Informationen darüber erfassen, wie Sie unsere Website nutzen, was uns eine Analyse der Nutzung und damit Optimierungen unserer Website ermöglicht.
c) Steuerung über Browser
Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten:
- Speicherung einschränken oder verhindern
- Bestehende Cookies löschen
- Automatische Löschung beim Schließen des Browsers aktivieren
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einzelne Funktionen der Website eingeschränkt sind.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung erfolgt über das Consent-Tool „Borlabs“ und basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Für eine Datenübermittlung in ein Drittland sind gemäß DSGVO zusätzliche Bedingungen einzuhalten, um sicherzustellen, dass das in der EU gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird. In diesem Fall erfolgt die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023. Nach diesem Angemessenheitsbeschluss gewährleisten die USA ein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO für personenbezogene Daten, die aus der EU an Organisationen in den USA übermittelt werden, welche nach dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und in der vom US-Handelsministerium geführten und öffentlich zugänglich gemachten „Data Privacy Framework List“ (https://www.dataprivacyframework.gov/list) aufgeführt sind.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Einbindung von Drittanbieter-Diensten
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website binden wir verschiedene Inhalts- und Funktionselemente ein, die von den Webservern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend „Drittanbieter“) bezogen werden. Für die ordnungsgemäße Dar- und Bereitstellung der Dienste ist es stets erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt wird. Wir bemühen uns zwar, nur solche Dienste einzubinden, bei denen der jeweilige Drittanbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Dienste verwendet, haben jedoch keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung durch Drittanbieter.
Für einwilligungsbedürftige Datenübermittlungen bitten wir Sie beim erstmaligen Aufruf unserer Website mit einer vorgeschalteten Abfrage um Ihre Einwilligung für die in die mit der Nutzung sonstiger Dienste verbundene Datenübermittlung an Drittanbieter/Drittländer. Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht bereits mit dieser vorgeschalteten Abfrage erteilen, werden einwilligungsbedürftige Drittanbieter-Dienste auf unserer Website blockiert und es findet auch keine Datenübermittlung an Drittanbieter/Drittländer statt. Stattdessen können Sie Ihre Einwilligung jeweils gesondert für einzelne Drittanbieter-Dienste erteilen.
Wir nutzen die nachfolgend aufgeführten Dienste:
Vimeo
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters Vimeo eingebunden. Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse – auch wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen.
Die Einbindung erfolgt im „Do-Not-Track“-Modus, sofern technisch möglich, um die Übertragung von Daten zu minimieren. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool (Borlabs).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
YouTube-Videos
Wir binden auf unserer Website Videos von „YouTube“ ein, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hier nachfolgend zusammen „Google“). Bei den eingebundenen YouTube-Videos ist der „erweiterte Datenschutzmodus“ aktiviert, sodass keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens eingesetzt werden.
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermitteln wir, wenn Sie ein YouTube-Video laden, Ihre Daten, darunter Ihre IP-Adresse, an Google. Die in diesem Rahmen übermittelten Daten können von Google, auch zu eigenen Zwecken, außerhalb der EU bzw. des EWR und damit in einem Drittland, insbesondere in den USA, gespeichert und verarbeitet werden. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.
Für eine Datenübermittlung in ein Drittland sind gemäß DSGVO zusätzliche Bedingungen einzuhalten, um sicherzustellen, dass das in der EU gewährleistete Datenschutzniveau nicht untergraben wird. In diesem Fall erfolgt die Datenübermittlung in die USA auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023. Nach diesem Angemessenheitsbeschluss gewährleisten die USA ein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO für personenbezogene Daten, die aus der EU an Organisationen in den USA übermittelt werden, welche nach dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (nachfolgend „DPF“) zertifiziert und in der vom US-Handelsministerium geführten und öffentlich zugänglich gemachten „Data Privacy Framework List“ (https://www.dataprivacyframework.gov/list) aufgeführt sind.
Google LLC ist nach dem DPF zertifiziert und in der „Data Privacy Framework List“ aufgeführt
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website:https://www.youtube.com
Google-Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy
6) Soziale Netzwerke und externe Links
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass hierbei Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.
Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen.
Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.
7) Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre Daten gegebenenfalls an:
- Andere Unternehmen der Krieger-Gruppe, sofern dies zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages erforderlich ist oder auf unserer Seite ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung besteht und Ihr überwiegendes berechtigtes Interesse dem nicht gegenübersteht;
- Die Anbieter der von Ihnen aktiv in Anspruch genommenen Funktionen und eventueller sonstiger Dienste oder Dienstleistungen;
- Unsere Dienstleister, die wir zur Erreichung der oben genannten Zwecke einsetzen;
- An den von Ihnen gewünschten Empfänger;
- Gerichte, Schiedsgerichte, Behörden oder Rechtsberater, wenn dies zur Einhaltung geltenden Rechts oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
8) Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) oder an internationale Organisationen ist nur zulässig, soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen wir Ihre Daten an Empfänger, die sich in einem Drittland befinden, nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorhanden sind (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde nach einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte sichergestellt wird bzw. die Übermittlung im Einzelfall aufgrund sonstiger Erlaubnistatbestände zulässig ist (Art. 49 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln, unterrichten wir Sie über die jeweiligen Einzelheiten der Übermittlung an den dafür relevanten Stellen in dieser Datenschutzerklärung.
9) Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern Sie nicht wirksam der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen oder Ihre etwaige Einwilligung wirksam widerrufen haben.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handels- oder Steuerrecht –, werden wir die davon betroffenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht speichern müssen. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht prüfen wir, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden Ihre Daten gelöscht.
10) Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.